Frau beißt in ein Knäckebrot mit Microgreens  und Tomaten
Frau beißt in ein Knäckebrot mit Microgreens  und Tomaten

Microgreens anzüchten

Microgreens Wachstum – Tipps für eine erfolgreiche Anzucht!

Wie wachsen Microgreens am besten? Entdecke die wichtigsten Faktoren wie Licht, Wasser und Temperatur, die das Wachstum deiner Microgreens fördern und beschleunigen.

Microgreens für Detox – Natürlich entgiften mit Superfood! Du liest Microgreens Wachstum – Tipps für eine erfolgreiche Anzucht! 2 Minuten Weiter Weizengras Anbau – So gelingt es zu Hause!

Microgreens Wachstum – So gedeihen sie optimal!

Microgreens sind eine der einfachsten Pflanzen, die du zu Hause anbauen kannst. Sie wachsen schnell, benötigen wenig Platz und liefern bereits nach wenigen Tagen eine vitaminreiche Ernte. Doch welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum? Hier erfährst du, wie du optimale Bedingungen für kräftige und gesunde Microgreens schaffst!

Die 5 wichtigsten Faktoren für gesundes Microgreens-Wachstum

1. Das richtige Saatgut

Hochwertiges Bio-Saatgut sorgt für eine hohe Keimrate und kräftige Pflanzen. Achte darauf, dass die Samen unbehandelt sind und speziell für den Microgreens-Anbau geeignet sind.

2. Das passende Substrat

Microgreens wachsen auf verschiedenen Untergründen:

  • Erde: Bietet eine natürliche Nährstoffversorgung.

  • Kokosfasermatten: Sauber, nachhaltig und ideal für Hydroponik.

  • Hanfmatten: Umweltfreundlich und gut für schnelles Wachstum.

3. Licht – Ein entscheidender Wachstumsfaktor

  • Keimphase (0–3 Tage): Dunkel halten, um die Wurzelbildung zu fördern.

  • Wachstumsphase (ab Tag 4): Täglich 12–16 Stunden Licht.

  • Beste Lichtquellen: Sonnenlicht oder LED-Pflanzenlampen mit Vollspektrum.

4. Bewässerung – Feucht, aber nicht nass

  • Besprühe die Samen während der Keimung täglich.

  • Vermeide Staunässe, um Schimmelbildung zu verhindern.

  • Nach der Keimung regelmäßig, aber sparsam gießen.

5. Temperatur & Luftfeuchtigkeit

  • Optimale Temperatur: 18–22 °C für gleichmäßiges Wachstum.

  • Luftfeuchtigkeit: 50–70 %, um das Austrocknen der Samen zu verhindern.

Wie schnell wachsen Microgreens?

Die Wachstumsdauer hängt von der Sorte ab:

  • Schnellwachsend (5–7 Tage): Radieschen, Senf, Rucola

  • Mittel (8–12 Tage): Brokkoli, Sonnenblumen, Erbsen

  • Langsamer (12–16 Tage): Rote Bete, Koriander, Basilikum

Tipps für eine ertragreiche Ernte

Gleichmäßige Aussaat – Vermeide Überlappungen, damit alle Pflanzen genug Platz haben.
Licht optimieren – Falls nötig, eine LED-Pflanzenlampe nutzen.
Regelmäßig lüften – Frische Luft reduziert das Risiko von Schimmel.
Frisch ernten – Schneide Microgreens direkt vor dem Verzehr für maximale Nährstoffe.

Fazit: So wachsen deine Microgreens ideal!

Mit der richtigen Pflege, dem passenden Licht und einer guten Bewässerung kannst du Microgreens schnell und erfolgreich anbauen. Befolge diese Tipps, um eine gesunde, nährstoffreiche Ernte zu erzielen!