Frau beißt in ein Knäckebrot mit Microgreens  und Tomaten
Frau beißt in ein Knäckebrot mit Microgreens  und Tomaten

Microgreens anzüchten

Microgreens und Sprossen anbauen: So gelingt das Superfood leicht!

Entdecke, wie du leckere Microgreens und Sprossen einfach anbauen kannst! Alle Tipps und Tricks für das Superfood: von der Erde bis zum Lichtbedarf.

Was sind Microgreens?

Bei Microgreens handelt es sich um die Keimlinge von Gemüse- und Kräuterpflanzen, die nach einer kurzen Wachstumsperiode von 7 bis 14 Tagen erntereif sind. Diese kleinen Pflänzchen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern zeichnen sich auch durch ihre hohe Nährstoffdichte aus, weshalb sie als echtes Superfood gelten. Im Gegensatz zu Sprossen, die als Ganzes verzehrt werden, essen wir bei Microgreens lediglich die Blätter und Stängel, die bis zu 15 cm hoch werden können. Zu den häufigsten Microgreens gehören Erbsen, Brokkoli, Rettich, Kresse und Petersilie, die in der internationalen Küche wegen ihres intensiven Aromas geschätzt werden.

Vorteile des Anbaus von Microgreens

Der Anbau von Microgreens bietet zahlreiche Vorteile, die ihn besonders attraktiv machen. Diese Pflanzen sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst geschmacklich intensiv und einfach anzubauen. Microgreens benötigen keinen großen Garten, da sie problemlos auf der Fensterbank oder in der Küche kultiviert werden können. Sie sind das ganze Jahr über verfügbar, auch im Winter, sodass Sie jederzeit frische Nährstoffe genießen können. Zudem sind Microgreens eine wertvolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung, da sie eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien enthalten. Darüber hinaus bringen sie Farbe und Frische auf den Teller und eignen sich hervorragend zur Verschönerung von Gerichten und Smoothies.

Geeignetes Saatgut für Microgreens

Für den Anbau von Microgreens eignet sich eine breite Palette an Gemüsesorten und Kräutern. Beliebte Optionen sind Erbse, Brokkoli, Radieschen, Rote Bete und Kresse, während auch Kräuter wie Petersilie, Koriander, Basilikum und Dill hervorragend geeignet sind. Es ist wichtig, biologisches Saatgut zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Saatgut für Microgreens frei von chemischen Rückständen ist. Harte und große Samen, wie Sonnenblumenkerne und Mungobohnen, sollten vor dem Einpflanzen eingeweicht werden, wohingegen kleine Samen wie Kresse nicht eingeweicht werden sollten, da sie sonst eine gallertartige Masse bilden. Die richtige Auswahl und Vorbereitung des Saatguts ist entscheidend für den erfolgreichen Anbau von Microgreens.

Die richtige Anzucht

Unterschiede zwischen Sprossen und Microgreens

Der Hauptunterschied zwischen Sprossen und Microgreens liegt in der Wachstumsphase, in der sie geerntet werden. Sprossen werden in der Regel nach 2 bis 5 Tagen geerntet und umfassen die gesamte Pflanze, einschließlich Wurzeln und Samenhülle. Microgreens hingegen benötigen eine längere Wachstumszeit von etwa 7 bis 14 Tagen und werden nur nach dem ersten Blattpaar geerntet. Während Sprossen oft ohne Erde und Licht in einem Sprossenglas angebaut werden, benötigen Microgreens Erde und Licht für die Photosynthese, um richtig zu wachsen und ihre Nährstoffe zu entfalten. Dies macht den Anbau von Microgreens zu einem etwas aufwendigeren, aber lohnenswerten Prozess.

Beliebte Sprossen und deren Anbau

Beliebte Sprossen sind unter anderem Alfalfa, Mungobohnen, Radieschen und Brokkoli. Diese können einfach und schnell in einem Sprossenglas oder einem speziellen Sprossenturm angebaut werden. Der Anbau erfolgt ohne Erde, wobei die Samen in Wasser eingeweicht und dann regelmäßig gespült werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Sprossen sind eine hervorragende Quelle für Vitamine und Nährstoffe, die in Salaten, Sandwiches und Smoothies verwendet werden können. Ihre einfache Handhabung und der schnelle Erntezeitpunkt machen sie besonders attraktiv für angehende Gärtner.

Tipps zur Vermeidung von Schimmel

Um Schimmelbildung beim Anbau von Sprossen und Microgreens zu vermeiden, ist es wichtig, auf die richtige Bewässerung zu achten. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass sein, da zu viel Wasser zu Staunässe führen kann, die Schimmel begünstigt. Eine gute Belüftung ist ebenfalls entscheidend, besonders in den letzten Tagen der Anzucht. Das Abdecken der Pflanzen mit Frischhaltefolie kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, jedoch ist tägliches Lüften notwendig, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und Schimmel zu vermeiden. Durch die richtige Pflege und Aufmerksamkeit können Sie sicherstellen, dass Ihre Microgreens und Sprossen gesund und schimmelresistent wachsen.

Ernte und Nutzung von Microgreens

Dunkelkeimer vs. Lichtkeimer

Microgreens lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Dunkelkeimer und Lichtkeimer. Dunkelkeimer, wie viele Gemüse- und Kräutersorten, benötigen in den ersten Tagen Dunkelheit, um zu keimen. Diese sollten entweder leicht mit Erde abgedeckt oder an einem dunklen Ort platziert werden. Lichtkeimer hingegen, wie Kresse und Senf, benötigen Licht von Anfang an und sollten nicht abgedeckt werden. Bei der Anzucht ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Arten zu beachten, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen und das volle Potenzial der Microgreens auszuschöpfen.

Microgreens von Gemüse- und Kräuterpflanzen

Es gibt eine Vielzahl von Gemüse- und Kräuterpflanzen, die sich hervorragend für den Anbau von Microgreens eignen. Zu den beliebtesten Gemüsesorten zählen Brokkoli, Rote Bete, Radieschen und Erbsen. Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Koriander sind ebenfalls sehr geschätzt. Diese Pflanzen sind nicht nur einfach anzubauen, sondern bringen auch eine Vielzahl von Geschmäckern und Nährstoffen in die Küche. Bei der Auswahl der Sorten kann experimentiert werden, um die persönlichen Favoriten zu finden, was den Anbau von Microgreens zu einem kreativen Prozess macht.

Kresse als beliebte Wahl für Microgreens

Kresse ist eine der bekanntesten und am häufigsten angebauten Microgreens. Sie ist einfach zu züchten und benötigt nur wenige Tage, um zu keimen. Kresse kann sowohl auf Erde als auch auf Watte oder Vlies angebaut werden und bietet einen scharfen, würzigen Geschmack, der vielen Gerichten eine besondere Note verleiht. Aufgrund ihrer schnellen Wachstumszeit und des hohen Nährstoffgehalts ist Kresse eine ideale Wahl für Anfänger im Microgreens-Anbau. Sie eignet sich hervorragend als Garnitur für Salate, Sandwiches und Suppen, was ihre Beliebtheit weiter verstärkt.