Frau beißt in ein Knäckebrot mit Microgreens  und Tomaten
Frau beißt in ein Knäckebrot mit Microgreens  und Tomaten

Microgreens anzüchten

Microgreens Lichtbedarf – So viel Licht brauchen sie!

Licht ist essenziell für das Wachstum von Microgreens! Erfahre, welche Lichtquellen geeignet sind, wie lange sie beleuchtet werden sollten und wie du optimale Bedingungen schaffst.

Microgreens Lichtbedarf – Die optimale Beleuchtung für bestes Wachstum

Microgreens brauchen Licht, um kräftig zu wachsen und ihre volle Nährstoffdichte zu entfalten. Doch wie viel Licht ist ideal? Welche Lichtquellen eignen sich am besten? Hier erfährst du alles über den Lichtbedarf deiner Microgreens und wie du für optimale Wachstumsbedingungen sorgst!

Warum ist Licht so wichtig für Microgreens?

Licht ist essenziell für die Photosynthese, durch die Microgreens Energie produzieren. Ohne ausreichend Licht:

  • Wachsen sie lang und dünn (Vergeilung)

  • Bleiben sie blass oder gelblich

  • Bilden sie weniger Nährstoffe aus

Wie viel Licht brauchen Microgreens?

  • Optimale Beleuchtungsdauer: 12–16 Stunden pro Tag

  • Lichtstärke: Mindestens 2.000–4.000 Lux

  • Beste Lichtquelle: Natürliches Sonnenlicht oder LED-Pflanzenlampen

Natürliches Licht vs. künstliches Licht

1. Sonnenlicht

  • Vorteile: Natürlich, kostenlos, volle Spektrumausbeute

  • Nachteile: Abhängig von Jahreszeit & Standort, kann zu schwach sein

2. LED-Pflanzenlampen

  • Vorteile: Konstante Beleuchtung, energiesparend, ideal für Indoor-Gärten

  • Nachteile: Anfangsinvestition nötig, richtige Positionierung erforderlich

Welche Pflanzenlampen sind für Microgreens geeignet?

Für optimale Ergebnisse empfehlen sich:

  • LED-Pflanzenlampen mit Vollspektrum (z. B. 6.500K Tageslichtweiß)

  • T5 oder T8 Leuchtstoffröhren als kostengünstige Alternative

  • Keine herkömmlichen Glühbirnen, da sie zu wenig nutzbares Licht liefern

Tipps für die richtige Beleuchtung

Platzierung: Lichtquelle 10–20 cm über den Microgreens positionieren
Gleichmäßige Verteilung: Licht auf alle Pflanzen ausrichten, um ungleichmäßiges Wachstum zu vermeiden
Zeitschaltuhr nutzen: Automatisierung sorgt für konstante Beleuchtung
Reflektoren verwenden: Verbessern die Lichtausbeute und sparen Energie

Fazit: Das richtige Licht macht den Unterschied!

Ob Sonnenlicht oder LED-Lampe – mit der richtigen Beleuchtung wachsen Microgreens kräftig, grün und nährstoffreich. Stelle sicher, dass deine Pflanzen genug Licht bekommen, und optimiere deine Anzucht für beste Ergebnisse!