Frau beißt in ein Knäckebrot mit Microgreens  und Tomaten
Frau beißt in ein Knäckebrot mit Microgreens  und Tomaten

Microgreens anzüchten

Microgreens vs. Sprossen: Was ist der Unterschied und welches ist gesünder?

Microgreens und Sprossen sind beide nährstoffreiche junge Pflanzen, aber welches ist besser? Entdecke die Unterschiede und warum Microgreens unser Favorit für die Selbstanzucht sind.
Wie Microgreens helfen können, Dein Immunsystem zu stärken Du liest Microgreens vs. Sprossen: Was ist der Unterschied und welches ist gesünder? 3 Minuten Weiter Microgreens und ihre Rolle in einer ausgewogenen Ernährung

Microgreens und Sprossen sind beides junge Pflanzen, die aufgrund ihrer Nährstoffdichte und gesundheitlichen Vorteile immer beliebter werden. Doch was genau ist der Unterschied zwischen den beiden, und welches ist die bessere Wahl für Dich? In diesem Artikel vergleichen wir Microgreens und Sprossen und zeigen auf, warum Microgreens unser Favorit für die Selbstanzucht sind.

Was sind Sprossen?

Sprossen sind gekeimte Samen, die nur wenige Tage alt sind. Sie werden in der Regel in Wasser gezogen und ohne Erde angebaut. Typische Beispiele sind Alfalfa-, Mungbohnen- und Brokkolisprossen. Sprossen sind bekannt für ihre knackige Textur und ihren frischen Geschmack und können roh verzehrt oder zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt werden.

Was sind Microgreens?

Microgreens sind junge Pflanzen, die aus Samen gezogen werden und etwas älter sind als Sprossen. Sie werden in einer dünnen Schicht Erde oder einem anderen Substrat angebaut und geerntet, wenn sie etwa 5-10 cm hoch sind. Beliebte Microgreens sind Brokkoli, Radieschen, Rucola und Erbsen. Microgreens haben intensivere Aromen und eine höhere Nährstoffdichte als Sprossen.

Unterschiede im Anbau

  • Anbauzeit: Sprossen benötigen nur 3-7 Tage, um geerntet zu werden, während Microgreens etwa 7-14 Tage benötigen.
  • Substrat: Sprossen werden in Wasser gezogen, während Microgreens in Erde oder einem anderen Substrat wachsen.
  • Licht: Sprossen benötigen kein Licht, während Microgreens Licht brauchen, um optimal zu wachsen.
  • Pflege: Der Anbau von Sprossen erfordert weniger Pflege, da sie nur regelmäßig gespült werden müssen. Microgreens hingegen benötigen tägliches Gießen und gute Lichtverhältnisse.

Nährstoffgehalt

Beide, Microgreens und Sprossen, sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Allerdings haben Microgreens oft eine höhere Nährstoffdichte. Studien haben gezeigt, dass Microgreens bis zu 40-mal mehr Nährstoffe enthalten können als ihre ausgewachsenen Gegenstücke. Diese hohe Konzentration an Nährstoffen macht sie besonders gesund und vorteilhaft für Deine Ernährung.

Geschmack und Verwendung

  • Sprossen: Sprossen haben eine knackige Textur und einen milden, frischen Geschmack. Sie eignen sich hervorragend für Salate, Sandwiches und als Garnitur.
  • Microgreens: Microgreens haben intensivere Aromen und sind vielseitiger in der Küche einsetzbar. Sie können zu Salaten, Smoothies, Suppen und vielen anderen Gerichten hinzugefügt werden.

Gesundheitliche Vorteile

  • Sprossen: Sprossen sind leicht verdaulich und enthalten viele Enzyme, die die Verdauung unterstützen. Sie sind auch reich an Vitaminen und Mineralien, die das Immunsystem stärken.
  • Microgreens: Microgreens bieten eine breite Palette an gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind reich an Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen, und enthalten viele Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern.

Fazit: Warum Microgreens unser Favorit sind

Obwohl Sprossen einfach anzubauen sind und viele gesundheitliche Vorteile bieten, sind Microgreens unser Favorit für die Selbstanzucht. Sie haben eine höhere Nährstoffdichte, intensivere Aromen und sind vielseitiger in der Küche einsetzbar. Der Anbau von Microgreens erfordert etwas mehr Pflege und Zeit, aber die gesundheitlichen Vorteile und der Geschmack machen den Aufwand mehr als wett.