Frau beißt in ein Knäckebrot mit Microgreens  und Tomaten
Frau beißt in ein Knäckebrot mit Microgreens  und Tomaten

Microgreens anzüchten

Entdecke die Microgreens Vielfalt – Frische & Geschmack

Entdecke die Welt der Microgreens! Unsere hochwertige Vielfalt aus Erbse, Sonnenblume, Rettich und Brokkoli bringt frischen Geschmack und Vitalität.

Die würzige, milde und köstliche Welt der Microgreens

Microgreens begeistern mit ihrer Vielfalt an Geschmacksrichtungen – von würzig bis mild – und sind eine perfekte Ergänzung für jede Mahlzeit. Diese jungen Pflanzen, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, machen Salate, Sandwiches und Smoothies nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreicher.

Was sind Microgreens und ihre Vorteile?

Microgreens sind junge Pflanzen, die nach wenigen Tagen geerntet werden. Sie enthalten eine höhere Konzentration an Nährstoffen als ihre ausgewachsenen Gegenstücke und sind reich an Vitamin C, Vitamin A und Antioxidantien.

Welche Nährstoffe und Vitamine enthalten Microgreens?

Microgreens beinhalten Nährstoffe wie Beta-Carotin, Vitamin K und Vitamin E. Ihre Nährstoffdichte macht sie besonders wertvoll für eine gesunde Ernährung.

Wie unterscheiden sich Microgreens von Sprossen?

Im Gegensatz zu Sprossen wachsen Microgreens auf einem Substrat und bilden Stängel sowie Blätter. Dadurch bieten sie intensivere Aromen und mehr Nährstoffe.

Warum sind Microgreens reich an Antioxidantien?

Microgreens enthalten Antioxidantien wie Beta-Carotin und Vitamin C, die das Immunsystem stärken und den Körper vor freien Radikalen schützen.

Wie kann man Microgreens anbauen?

Die Anzucht von Microgreens ist schnell und einfach. Verteile Microgreens-Samen gleichmäßig auf einem Substrat, halte es feucht und stelle es an einen hellen Ort. Bereits nach wenigen Tagen sind sie erntereif.

Welches Saatgut für die Anzucht von Microgreens wählen?

Hochwertiges, gentechnikfreies Saatgut ist essenziell. Beliebte Sorten wie Brokkoli, Rucola und Basilikum eignen sich besonders gut.

Welche Substrate sind geeignet für Microgreens?

Geeignete Substrate sind Erde, Hanfmatten oder Kokosfasern. Diese bieten optimale Bedingungen für das Wachstum der jungen Pflanzen.

Wie oft müssen Microgreens bewässert werden?

Halte die Substrate feucht, aber vermeide Staunässe. Eine leichte Bewässerung mit einer Sprühflasche ein- bis zweimal täglich ist ideal.

Welche verschiedenen Microgreens gibt es?

Die Vielfalt der Microgreens reicht von würzigen Sorten wie Rettich und Senf bis zu milden Varianten wie Sonnenblume und Erbse.

Was sind die köstlichsten Microgreens-Sorten?

Beliebte Sorten sind Brokkoli-Microgreens, Radieschen, Kresse und Grünkohl. Sie überzeugen mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und hohem Nährstoffgehalt.

Wie unterscheiden sich die Geschmacksrichtungen von Microgreens?

Während Sorten wie Rettich und Senf würzig sind, bieten Sonnenblume und Erbse einen milden Geschmack. Jede Sorte bringt ihre eigene Note.

Welche Microgreens sind besonders mild im Geschmack?

Erbse, Sonnenblume und Basilikum-Microgreens haben einen milden Geschmack und eignen sich hervorragend für Smoothies oder Salate.

Wie lagert man Microgreens richtig?

Lagere geerntete Microgreens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt ihre Frische länger erhalten.

Wie lange sind Microgreens haltbar?

Frische Microgreens sind bis zu 7 Tage haltbar, wenn sie richtig gekühlt gelagert werden.

Welche Lagerbedingungen sind ideal für Microgreens?

Bewahre Microgreens kühl und trocken auf, um ihre Frische und Nährstoffe zu bewahren. Der Kühlschrank eignet sich perfekt zur Lagerung der kleinen Keimlinge aus Deinem Anbau.

Wie kann man die Frische von Microgreens erhalten?

Halte die Microgreens im Kühlschrank bei gleichmäßiger Temperatur und lagere sie in einem luftdichten Behälter.

Wie verwendet man Microgreens in der Küche?

Microgreens sind vielseitig: Sie verfeinern Salate, Smoothies und Suppen oder dienen als Garnitur für Sandwiches und Bowls.

Welche Gerichte kann man mit Microgreens verfeinern?

Salate, Suppen und Sandwiches profitieren von Microgreens als Topping. Ihre Aromen und Nährstoffe machen jede Mahlzeit besonderer.

Wie kann man Microgreens als Topping verwenden?

Streue Microgreens über Salate oder Bowls, um ihnen eine frische und nährstoffreiche Note zu verleihen.

Wie integriert man Microgreens in Smoothies und Salate?

Mix Microgreens wie Kresse oder Rucola in Smoothies oder streue sie über Salate für eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe.

Wo kann man hochwertige Microgreens-Samen kaufen?

Qualitativ hochwertige Microgreens-Samen findest du bei Anbietern wie Mikrogruen. Achte auf gentechnikfreie und bio-zertifizierte Samen.

Welche Kriterien sind wichtig beim Kauf von Microgreens-Samen?

Achte auf Bio-Qualität, Gentechnikfreiheit und hohe Keimfähigkeit, um einen erfolgreichen Anbau zu gewährleisten. Mikrogruen bietet eine schöne Microgreens Vielfalt von eigenen Microgreens, wie Radieschen.

Wo findet man gentechnikfreies Saatgut für Microgreens?

Gentechnikfreies Saatgut erhältst du bei vertrauenswürdigen Händlern wie Mikrogrün, die sich auf hochwertige Microgreens-Samen spezialisiert haben.

Wie funktioniert die Bestellung von Microgreens-Samen bei Mikrogruen?

Die Bestellung ist einfach: Wähle deine bevorzugten Sorten online aus, lege sie in den Warenkorb und lasse dir die hochwertigen Samen direkt nach Hause liefern.